Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie dieses unwiderstehliche Rezept für Zimtschnecken, bei dem jede Rolle mit einer süßen Zimt-Zucker-Füllung gefüllt und im Ofen goldbraun gebacken wird. Diese weichen, fluffigen Leckereien sind perfekt zum Frühstück oder als süßer Snack für Zwischendurch. Mit einer cremigen Glasur überzogen sind sie nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Augenweide auf jedem Kaffeetisch. Ideal für gemütliche Sonntage oder festliche Anlässe – Zimtschnecken begeistern mit ihrem himmlischen Aroma und lassen jeden gleich beim ersten Biss schwärmen.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-21T06:41:49.638Z

Die Zimtschnecke hat ihren Ursprung in Skandinavien und ist ein beliebtes Gebäck, das heute auf der ganzen Welt geschätzt wird. Mit dieser Rezeptur zaubern Sie die perfekte Kombination aus weichem Teig und aromatischer Füllung.

Das perfekte Gebäck für jeden Anlass

Zimtschnecken sind nicht nur ein beliebtes Frühstück, sie eignen sich auch hervorragend als süßer Snack für zwischendurch. Die süße Füllung aus Zimt und Zucker in Kombination mit dem weichen, fluffigen Teig macht diese Leckereien unwiderstehlich. Egal, ob bei einem gemütlichen Sonntagsfrühstück, einem Kaffeekränzchen oder einem festlichen Anlass – diese Schnecken ziehen alle Blicke auf sich und begeistern jeden Gaumen.

Besonders in der kalten Jahreszeit sind Zimtschnecken ein echter Hit. Ihr wohltuendes Aroma verbreitet sofort eine behagliche Stimmung und sorgt für Wohlbefinden. Für viele Menschen gehört der köstliche Duft frisch gebackener Zimtschnecken zum gemütlichen Advent oder zu feierlichen Familienfeiern einfach dazu. Sie sind ein Symbol für Gemütlichkeit und Genuss.

Ein einfaches Rezept für Backanfänger

Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger sind – das Rezept für Zimtschnecken ist schnell und unkompliziert. Mit nur wenigen Zutaten und klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingen sie garantiert. Sie benötigen basic Zutaten wie Mehl, Zucker, Butter und etwas Hefe, die Sie vermutlich bereits zu Hause haben. So können Sie sofort loslegen.

Das Gehenlassen des Teiges für etwa 30 Minuten ist entscheidend für die fluffige Konsistenz der Schnecken. In dieser Zeit können Sie alle weiteren Vorbereitungen treffen und sich auf den köstlichen Genuss freuen. Auch das Ausrollen und Füllen des Teiges ist einfach und macht großen Spaß – besonders, wenn Kinder dabei helfen. Gemeinsam in der Küche zu arbeiten, schafft schöne Erinnerungen.

Variationen und kreative Füllungen

Zimtschnecken bieten eine hervorragende Basis für kreative Variationen. Sie können zusätzlich zu der klassischen Zimt-Zucker-Füllung auch Nüsse, Rosinen, oder Schokoladenstückchen hinzufügen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen wie Vanille oder einem Hauch von Muskatnuss, um Ihre Zimtschnecken noch individueller zu gestalten.

Auch die Glasur kann variiert werden: Probieren Sie einen Frischkäse-Frosting für eine cremigere Note oder einen Schokoladenguss für eine besondere Süße. Diese kleinen Anpassungen machen Ihr Rezept zu einem echten Highlight, das immer wieder neu interpretiert werden kann und jedes Mal für Begeisterung sorgt.

Zutaten

Zutaten für Zimtschnecken

Für den Teig

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 100 g Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 50 g Butter, weich

Für die Glasur

  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Milch

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Zubereitung

Zubereitung

Teig vorbereiten

Mehl, Zucker und Trockenhefe in einer Schüssel vermengen. Die Milch leicht erwärmen und mit der Butter, dem Ei und dem Salz zur Mehlmischung geben. Alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.

Teig gehen lassen

Den Teig in der Schüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung zubereiten

Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermengen. Den weichen Butter gleichmäßig auf dem ausgewellten Teig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.

Rollen und schneiden

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Diese in eine gefettete Backform legen.

Backen

Die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) etwa 25 Minuten goldbraun backen.

Glasur zubereiten

Puderzucker und Milch in einer Schüssel verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht.

Servieren

Die Zimtschnecken nach dem Backen mit der Glasur bestreichen und warm servieren.

Genießen Sie die Zimtschnecken frisch und warm für das beste Geschmackserlebnis!

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Nach dem Backen können Sie die Zimtschnecken problemlos aufbewahren. Wenn Sie welche übrig haben, lassen Sie sie vollständig abkühlen und lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch und saftig für mehrere Tage. Alternativ können Sie die Zimtschnecken auch einfrieren und bei Bedarf einfach auftauen und aufbacken.

Um die Zimtschnecken nach dem Einfrieren wieder aufzufrischen, backen Sie sie einfach für 5-10 Minuten bei 160 °C im Ofen auf. So schmecken sie fast so gut wie frisch gebacken! Lassen Sie sich nicht davon abhalten, eine größere Menge zu machen, denn diese köstlichen kleinen Teigrollen werden sicherlich schnell verzehrt.

Tipps für das perfekte Gelingen

Um sicherzustellen, dass Ihre Zimtschnecken besonders fluffig werden, ist es wichtig, die Zutaten Raumtemperatur annehmen zu lassen. Erwärmen Sie die Milch und Butter vor der Verwendung, damit sich die Hefe optimal entfalten kann. Achten Sie zudem darauf, den Teig nicht zu überkneten, um eine zarte Konsistenz zu bewahren.

Ein weiterer hilfreicher Tipp ist das Abdecken des Teiges während des Gehens. Dies verhindert, dass die Oberfläche austrocknet und sorgt dafür, dass die Zimtschnecken gleichmäßig aufgehen. Eine Schüssel oder ein feuchtes Tuch sind ideal dafür. Ein gut aufgegangener Teig ist der Schlüssel zu perfekten Zimtschnecken.

Zimtschnecken für besondere Anlässe

Zimtschnecken sind nicht nur eine einfache Leckerei, sie eignen sich auch hervorragend für besondere Anlässe und Feiern. Ob als süßer Abschluss eines festlichen Dinners oder als Teil eines Brunch-Buffets – sie verleihen jeder Feier einen Hauch von Gemütlichkeit und Tradition.

Wenn Sie ein besonderes Event planen, können Sie die Zimtschnecken nach Belieben dekorieren. Mit frischen Beeren, essbaren Blüten oder einem Hauch von Zimt bestreuen Sie diese Curl mit einem verzaubernden Finish. Ihre Gäste werden von dem tollen Aussehen und dem köstlichen Geschmack garantiert begeistert sein!

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig am Vortag zubereiten?

Ja, Sie können den Teig am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Lassen Sie ihn dann vor dem Backen auf Zimmertemperatur kommen.

→ Wie lagere ich die Zimtschnecken?

Die Zimtschnecken können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie können sie auch einfrieren und bei Bedarf aufbacken.

Zimtschnecken

Entdecken Sie dieses unwiderstehliche Rezept für Zimtschnecken, bei dem jede Rolle mit einer süßen Zimt-Zucker-Füllung gefüllt und im Ofen goldbraun gebacken wird. Diese weichen, fluffigen Leckereien sind perfekt zum Frühstück oder als süßer Snack für Zwischendurch. Mit einer cremigen Glasur überzogen sind sie nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Augenweide auf jedem Kaffeetisch. Ideal für gemütliche Sonntage oder festliche Anlässe – Zimtschnecken begeistern mit ihrem himmlischen Aroma und lassen jeden gleich beim ersten Biss schwärmen.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 500 g Mehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 250 ml Milch
  5. 75 g Butter
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Für die Füllung

  1. 100 g Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 50 g Butter, weich

Für die Glasur

  1. 100 g Puderzucker
  2. 2 EL Milch

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Zucker und Trockenhefe in einer Schüssel vermengen. Die Milch leicht erwärmen und mit der Butter, dem Ei und dem Salz zur Mehlmischung geben. Alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig in der Schüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 03

Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermengen. Den weichen Butter gleichmäßig auf dem ausgewellten Teig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.

Schritt 04

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Diese in eine gefettete Backform legen.

Schritt 05

Die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) etwa 25 Minuten goldbraun backen.

Schritt 06

Puderzucker und Milch in einer Schüssel verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht.

Schritt 07

Die Zimtschnecken nach dem Backen mit der Glasur bestreichen und warm servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 320 kcal pro Stück
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 5 g