Unwiderstehliche Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Diese saftigen Zimtschnecken sind das perfekte Gebäck für jeden Anlass. Mit ihrem köstlichen, aromatischen Zimtzuckerbelag und dem samtigen Frischkäse-Frosting sind sie ein absolutes Highlight beim Frühstück oder zum Nachmittagskaffee. Ob frisch gebacken und warm serviert oder am nächsten Tag genossen – diese Zimtschnecken werden garantiert zum Liebling der ganzen Familie. Ideal für Kaffeekränzchen und als süßes Geschenk!
Ein köstliches Naschwerk für jede Gelegenheit
Diese unwiderstehlichen Zimtschnecken sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein festlicher Anblick auf jedem Tisch. Egal, ob zum Frühstück, beim Kaffeekränzchen oder als süßes Geschenk – ihre verführerische Zimtnote sorgt immer für Begeisterung. Frisch gebacken und warm serviert, sind sie ein Highlight, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Die Zubereitung dieser Zimtschnecken ist denkbar einfach und eignet sich wunderbar für Bäcker aller Erfahrungsstufen. Dank der Kombination von Hefe-Teig und einer reichhaltigen Füllung kommen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene in den Genuss, ein beeindruckendes Gebäck zu kreieren. Außerdem kannst du die Zimtschnecken je nach Vorliebe individuell anpassen, indem du beispielsweise Nüsse oder Rosinen hinzufügst.
Die Liebe zu Zimt und Frischkäse
Zimt ist nicht nur ein beliebtes Gewürz, es hat auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Er kann den Blutzuckerspiegel regulieren, hat entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützt die Verdauung. In Kombination mit dem cremigen Frischkäse-Frosting entsteht eine harmonische Verbindung, die die Aromen perfekt einfängt. Diese Kombination ist nicht nur köstlich, sondern auch einzigartig im Geschmack.
Das Frischkäse-Frosting ist das Tüpfelchen auf dem i. Es bringt die Süße der Zimtschnecken hervorragend zur Geltung und sorgt für eine besondere Cremigkeit. Der zarte Geschmack des Frischkäses ergänzt die warme Zimtfüllung, sodass ein unvergleichliches Geschmackserlebnis entsteht. Deine Familie und Freunde werden nach diesem Rezept verlangen!
Tipps für die perfekte Zimtschnecke
Um sicherzustellen, dass deine Zimtschnecken perfekt aufgehen, ist es wichtig, die Zutaten wie die Milch und die Butter auf Zimmertemperatur zu bringen. Dadurch aktiviert sich die Hefe optimal und der Teig erhält die richtige Konsistenz. Zudem empfiehlt es sich, den Teig immer an einem warmen Ort gehen zu lassen, um das Aufgehen zu fördern. Warme Umgebungen schaffen die besten Bedingungen für die Hefegärung.
Ein weiterer Tipp für besonders fluffige Zimtschnecken ist das Kneten des Teiges. Investiere einige Minuten, um sicherzustellen, dass der Teig glatt und elastisch ist. Dies sorgt nicht nur für eine bessere Struktur, sondern auch für ein gleichmäßiges Aufgehen während des Backens. Wenn du die Zimtschnecken mit einem scharfen Messer schneidest, erhältst du saubere, gleichmäßige Stücke, die gleichmäßig backen.
Zutaten
Für den Teig
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 75 g Butter (weich)
Für das Frischkäse-Frosting
- 200 g Frischkäse
- 50 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 50 g Butter (zimmerwarm)
Zubereitung
Teig zubereiten
Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermischen. Milch und geschmolzene Butter hinzufügen, dann das Ei unterrühren. Gut kneten, bis der Teig glatt ist, dann abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Füllung herstellen
In einer kleinen Schüssel braunen Zucker und Zimt vermischen. Die weiche Butter gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.
Zimtschnecken formen
Den Teig aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 25 Minuten goldbraun backen.
Frosting zubereiten
Für das Frosting Frischkäse, Puderzucker, Vanilleextrakt und Butter gut verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Frosting auftragen
Die noch warmen Zimtschnecken mit dem Frischkäse-Frosting bestreichen und servieren.
Variationen der Zimtschnecken
Es gibt viele kreative Wege, diese klassischen Zimtschnecken zu variieren. Zum Beispiel kannst du das Rezept mit verschiedenen Nüssen wie Walnüssen oder Pekannüssen aufpeppen. Diese fügen nicht nur einen knusprigen Biss hinzu, sondern harmonieren auch hervorragend mit der süßen Zimtfüllung.
Eine weitere interessante Variante ist das Hinzufügen von Schokoladensplittern zur Zimtfüllung. Die Kombination aus Zimt und Schokolade sorgt für ein dekadentes Erlebnis, das Schokoladenliebhaber begeistern wird. Du könntest auch die Füllung mit frischen Äpfeln verfeinern, um eine Apfel-Zimt-Version der Zimtschnecken zu kreieren, die besonders im Herbst sehr beliebt ist.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Wenn du nicht alle Zimtschnecken auf einmal essen kannst, ist ihre Aufbewahrung ganz einfach. Lass sie zunächst vollständig abkühlen und lagere sie dann in einem luftdichten Behälter in der Küche. Sie bleiben so für etwa 2-3 Tage frisch und lecker.
Für eine längere Haltbarkeit kannst du die Zimtschnecken auch einfrieren. Wickele sie dazu einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu drei Monate haltbar. Zum Genießen kannst du die gefrorenen Zimtschnecken einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und sie dann bei Bedarf aufwärmen. So erhältst du immer frisch schmeckende Zimtschnecken jederzeit!
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Teig am Vortag vorbereiten?
Ja, du kannst den Teig am Vortag zubereiten und im Kühlschrank belassen. Lasse ihn dann vor dem Backen auf Zimmertemperatur kommen.
→ Wie lange sind die Zimtschnecken haltbar?
Die Zimtschnecken sind in einer luftdichten Box bis zu 3 Tage frisch.
Unwiderstehliche Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
Diese saftigen Zimtschnecken sind das perfekte Gebäck für jeden Anlass. Mit ihrem köstlichen, aromatischen Zimtzuckerbelag und dem samtigen Frischkäse-Frosting sind sie ein absolutes Highlight beim Frühstück oder zum Nachmittagskaffee. Ob frisch gebacken und warm serviert oder am nächsten Tag genossen – diese Zimtschnecken werden garantiert zum Liebling der ganzen Familie. Ideal für Kaffeekränzchen und als süßes Geschenk!
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Endmenge: 12 Zimtschnecken
Was Sie brauchen
Für den Teig
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 75 g Butter (weich)
Für das Frischkäse-Frosting
- 200 g Frischkäse
- 50 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 50 g Butter (zimmerwarm)
Anweisungen
Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermischen. Milch und geschmolzene Butter hinzufügen, dann das Ei unterrühren. Gut kneten, bis der Teig glatt ist, dann abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
In einer kleinen Schüssel braunen Zucker und Zimt vermischen. Die weiche Butter gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.
Den Teig aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 25 Minuten goldbraun backen.
Für das Frosting Frischkäse, Puderzucker, Vanilleextrakt und Butter gut verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Die noch warmen Zimtschnecken mit dem Frischkäse-Frosting bestreichen und servieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 320 kcal
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 40 g
- Eiweiß: 5 g