Einfacher Lebkuchen mit Zuckerguss!

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieser klassische Lebkuchen ist die perfekte Mischung aus würzigen Aromen und süßem Zuckerguss. Schnell und unkompliziert zubereitet, eignet sich dieses Rezept hervorragend für die Weihnachtszeit oder jede andere festliche Gelegenheit. Mit einem samtigen Zuckerguss verziert, wird dieser Lebkuchen zu einem echten Hingucker auf deinem Plätzchenteller. Lass dich von diesen leckeren, aromatischen Gewürzen begeistern und zaubere im Handumdrehen eine süße Überraschung für Freunde und Familie.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T08:10:21.504Z

Die köstliche Geschichte des Lebkuchens

Lebkuchen hat eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich als Weihnachtsedel gebacken, waren die ersten Lebkuchen meist sehr einfach und enthielten lediglich Honig und Mehl. Über die Jahrhunderte hinweg haben sich die Rezepte jedoch kontinuierlich weiterentwickelt. Heute kämpfen willkommene Gewürze wie Zimt und Nelke um die Aufmerksamkeit in der aromatischen Mischung, die wir heute kennen und lieben.

In vielen deutschen Städten gibt es traditionelle Lebkuchenverkaufsstände, besonders während der Weihnachtsmärkte. Diese Leckereien sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wichtiger Teil der festlichen Bräuche rund um die Adventszeit. Lebkuchen gilt vielen als das Symbol für Gemütlichkeit und Besinnlichkeit. Ihre bunte Glasur vollendet den märchenhaften Look und zieht die Menschen magisch an.

Die perfekten Gewürze für dein Backvergnügen

Das Geheimnis eines gelungenen Lebkuchens liegt in der Wahl der Gewürze. Traditionell kommen in die Rezeptur Lebkuchengewürz und Zimt, doch du kannst diesen klassischen Geschmack leicht variieren. Muskatnuss, Ingwer oder sogar eine Prise Nelke bringen zusätzliche Tiefe und Aromatik in deinen Lebkuchen. Experimentiere ruhig ein wenig, um eine persönliche Note zu finden, die deiner Familie und deinen Freunden schmeckt!

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Qualität der Zutaten. Verwende bestmöglich frische Gewürze und hochwertiges Mehl, um das volle Aroma herauszuholen. Achte darauf, dass der Honig rein und natürlich ist, denn er ist eine der Hauptkomponenten des Geschmacks. Das Endergebnis wird dir und deinen Liebsten das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen!

Zutaten für den Lebkuchen:

Für den Lebkuchen:

  • 300 g Honig
  • 200 g Zucker
  • 500 g Mehl
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Backpulver
  • 2 Eier
  • 100 g Butter

Für den Zuckerguss:

  • 200 g Puderzucker
  • 1 Eiweiß
  • 1 TL Zitronensaft

Zubereitung:

Schritte zur Zubereitung:

Vorbereitung des Teigs

Honig und Zucker in einem Topf langsam erhitzen, bis sie sich aufgelöst haben. Abkühlen lassen und dann Mehl, Gewürze, Backpulver, Eier und geschmolzene Butter hinzufügen. Alles gut vermengen und zu einem homogenen Teig kneten.

Backen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Lebkuchenformen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 20 Minuten backen.

Zubereitung des Zuckergusses

Puderzucker, Eiweiß und Zitronensaft mit einem Handmixer steif schlagen. Den Zuckerguss gleichmäßig auf den abgekühlten Lebkuchen verteilen.

Fertigstellung:

Tipps für die Zubereitung

Beim Zubereiten des Teigs ist es wichtig, die Zutaten gut zu vermengen, sodass der Lebkuchen eine gleichmäßige Struktur erhält. Der Teig sollte nicht zu trocken, aber auch nicht zu feucht sein. Achte darauf, dass die Butter geschmolzen und die Eier Zimmertemperatur haben, bevor du sie hinzufügst, um eine klumpenfreie Masse zu erreichen.

Lasse den Teig nach dem Kneten etwas ruhen, damit sich die Aromen gut entfalten können. Ein Ruhezeit von etwa 30 Minuten macht den Teig nicht nur besser formbar, sondern sorgt auch dafür, dass die Gewürze intensiver zur Geltung kommen.

Dekorationsideen für den Zuckerguss

Der Zuckerguss verleiht deinem Lebkuchen nicht nur einen süßen Überzug, sondern bietet auch eine wunderbare Möglichkeit zur kreativen Gestaltung. Du kannst den Zuckerguss zum Beispiel mit Lebensmittelfarbe einfärben, um farbenfrohe Muster zu kreieren. Verwende Spritzbeutel, um filigrane Ornamente oder Botschaften auf den Lebkuchen zu dekorieren.

Zudem kannst du den Zuckerguss mit kleinen sprinkles, Nüssen oder kandierten Früchten verfeinern. Diese Dekorationen machen deinen Lebkuchen zu einem professionellen Backwerk, das sowohl hübsch aussieht als auch köstlich schmeckt. Lass deiner Kreativität freien Lauf und ziehe alle Blicke auf dich!

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Lebkuchen im Voraus zubereiten?

Ja, der Lebkuchen kann einige Tage im Voraus gebacken werden. Am besten in einer luftdichten Box lagern.

→ Wie lange hält der Lebkuchen?

Der Lebkuchen bleibt bei richtiger Lagerung bis zu zwei Wochen frisch.

Einfacher Lebkuchen mit Zuckerguss!

Dieser klassische Lebkuchen ist die perfekte Mischung aus würzigen Aromen und süßem Zuckerguss. Schnell und unkompliziert zubereitet, eignet sich dieses Rezept hervorragend für die Weihnachtszeit oder jede andere festliche Gelegenheit. Mit einem samtigen Zuckerguss verziert, wird dieser Lebkuchen zu einem echten Hingucker auf deinem Plätzchenteller. Lass dich von diesen leckeren, aromatischen Gewürzen begeistern und zaubere im Handumdrehen eine süße Überraschung für Freunde und Familie.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 24 Stück

Was Sie brauchen

Für den Lebkuchen:

  1. 300 g Honig
  2. 200 g Zucker
  3. 500 g Mehl
  4. 2 TL Lebkuchengewürz
  5. 1 TL Zimt
  6. 1 TL Backpulver
  7. 2 Eier
  8. 100 g Butter

Für den Zuckerguss:

  1. 200 g Puderzucker
  2. 1 Eiweiß
  3. 1 TL Zitronensaft

Anweisungen

Schritt 01

Honig und Zucker in einem Topf langsam erhitzen, bis sie sich aufgelöst haben. Abkühlen lassen und dann Mehl, Gewürze, Backpulver, Eier und geschmolzene Butter hinzufügen. Alles gut vermengen und zu einem homogenen Teig kneten.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Lebkuchenformen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 20 Minuten backen.

Schritt 03

Puderzucker, Eiweiß und Zitronensaft mit einem Handmixer steif schlagen. Den Zuckerguss gleichmäßig auf den abgekühlten Lebkuchen verteilen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 2 g