Spritzgebäck

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Gestalten Sie Ihre Kaffeetafel mit diesem köstlichen Rezept für Spritzgebäck! Diese zarten, buttrigen Kekse sind perfekt für Gebäckpressen und lassen sich schnell in verschiedenen Formen zaubern. Mit einem Hauch von Vanille und einer knusprigen Textur sind sie die ideale Begleitung zu jedem Getränk und ein liebenswerter Snack für Kinder und Erwachsene. Probieren Sie dieses einfache Rezept, um das ganze Jahr über festliche Stimmung aufkommen zu lassen!

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T04:10:58.054Z

Spritzgebäck ist ein klassisches Gebäck, das in vielen deutschen Haushalten zu besonderen Anlässen gebacken wird. Die Kombination aus zartem Teig und feinem Geschmack macht sie unwiderstehlich.

Die Geschichte des Spritzgebäcks

Spritzgebäck hat seine Wurzeln in Deutschland und wird oft mit festlichen Anlässen in Verbindung gebracht. Ursprünglich stammt es aus der Tradition des Weihnachtsgebäcks, wo es in verschiedenen Formen und Varianten zubereitet wurde. Die Verwendung einer Gebäckpresse verleiht diesen Keksen nicht nur ihre charakteristische Form, sondern macht sie auch zu einem visuellen Genuss auf jedem Kaffeetisch.

Die einfache Herstellung und die Vielseitigkeit des Spritzgebäcks haben dazu geführt, dass es nicht nur zu festlichen Zeiten, sondern das ganze Jahr über genossen wird. Ob in Herzform für den Valentinstag oder in zarten Blumenformen für den Frühling – die Möglichkeiten sind endlos.

Tipps zur perfekten Zubereitung

Um das beste Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, die Zutaten gut vorzubereiten. Achten Sie darauf, dass die Butter wirklich weich und Zimmertemperatur hat, bevor Sie beginnen. Dadurch lässt sie sich einfacher mit dem Zucker vermengen und sorgt für eine zarte Textur im fertigen Gebäck.

Eine gut gefüllte Gebäckpresse ist entscheidend, um das perfekte Spritzgebäck zu formen. Testen Sie die Form und den Druck, um sicherzustellen, dass der Teig gleichmäßig und ohne Stücke herausgedrückt wird. Zu viel Druck kann die Form ruinieren, während zu wenig die Keksform unvollständig lässt.

Die besten Variationen

Spritzgebäck lässt sich fantastisch variieren! Sie können beispielsweise Schokoladenstückchen oder Nüsse unter den Teig mischen, um dem Gebäck eine zusätzliche Note zu verleihen. Auch Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss können für ein besonderes Aroma sorgen, besonders in der Weihnachtszeit.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Spritzgebäck nach dem Backen mit Schokolade zu überziehen oder zu verzieren. So verwandeln Sie diese klassischen Kekse in ein Gourmet-Erlebnis, das sicher jeden begeistert. Für eine kreativere Präsentation können Sie das Gebäck auch in buntem Zuckerguss tauchen.

Zutaten

Hier sind die benötigten Zutaten für Ihr Spritzgebäck:

Zutaten:

  • 250 g Butter, weich
  • 125 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 400 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um einen homogeneren Teig zu erhalten.

Zubereitung

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr Spritzgebäck zuzubereiten:

Teig zubereiten

In einer Schüssel Butter, Puderzucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Spritzgebäck formen

Den Teig in eine Gebäckpresse füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech in gewünschten Formen spritzen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 10-15 Minuten backen, bis die Kanten leicht goldbraun sind. Abkühlen lassen.

Genießen Sie Ihr frisch gebackenes Spritzgebäck zu Kaffee oder Tee!

Nährwertinformationen

Spritzgebäck ist nicht nur lecker, sondern auch relativ einfach in der Zubereitung. Bei der Betrachtung der Nährwerte ist jedoch zu beachten, dass es hauptsächlich aus Butter und Zucker besteht, was den Kaloriengehalt erhöht. Eine bewusste Portionierung ist daher ratsam, besonders wenn Sie die Kekse zu besonderen Anlässen servieren.

Trotz der hohen Kaloriendichte können Sie Spritzgebäck auch auf gesündere Weise zubereiten, indem Sie beispielsweise die Menge an Zucker reduzieren oder gesündere Alternativen für Butter verwenden. So können Sie eine Version genießen, die weniger Schuldgefühle beim Naschen auslöst.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Lagerung von Spritzgebäck sollte in einem luftdichten Behälter erfolgen, um die Frische und den knusprigen Biss zu bewahren. Bei richtiger Aufbewahrung sind die Kekse bis zu zwei Wochen haltbar, was sie zu einem praktischen Snack macht, den man im Voraus zubereiten kann.

Wenn Sie die Haltbarkeit verlängern möchten, können Sie das Spritzgebäck auch einfrieren. Lagern Sie die Kekse nach dem Abkühlen in einem Gefrierbeutel, und sie bleiben bis zu drei Monate frisch. Lassen Sie sie einfach vor dem Verzehr bei Zimmertemperatur auftauen.

Anlässe für Spritzgebäck

Spritzgebäck eignet sich perfekt für eine Vielzahl von Anlässen. Ob als Teil einer Kaffeetafel, für einen Kindergeburtstag oder als süßer Snack beim Filmabend — die kleinen Kekse sind stets ein Hit. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer großartigen Option, um Gäste zu bewirten oder sich selbst eine Freude zu bereiten.

Besonders beliebt sind Spritzgebäckkekse in der Winterzeit, wo sie als Weihnachtsgebäck angeboten werden. Kombinieren Sie sie mit verschiedenen anderen Gebäcken, um eine herrliche Plätzchenplatte zu kreieren, die die festliche Stimmung noch weiter steigert.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Wie bewahre ich Spritzgebäck am besten auf?

Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur auf.

→ Kann ich Spritzgebäck einfrieren?

Ja, Sie können die ungebackenen Kekse einfrieren und bei Bedarf backen.

Spritzgebäck

Gestalten Sie Ihre Kaffeetafel mit diesem köstlichen Rezept für Spritzgebäck! Diese zarten, buttrigen Kekse sind perfekt für Gebäckpressen und lassen sich schnell in verschiedenen Formen zaubern. Mit einem Hauch von Vanille und einer knusprigen Textur sind sie die ideale Begleitung zu jedem Getränk und ein liebenswerter Snack für Kinder und Erwachsene. Probieren Sie dieses einfache Rezept, um das ganze Jahr über festliche Stimmung aufkommen zu lassen!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 40 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten:

  1. 250 g Butter, weich
  2. 125 g Puderzucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 400 g Mehl
  6. 1 Prise Salz

Anweisungen

Schritt 01

In einer Schüssel Butter, Puderzucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 02

Den Teig in eine Gebäckpresse füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech in gewünschten Formen spritzen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 10-15 Minuten backen, bis die Kanten leicht goldbraun sind. Abkühlen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 300
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 3 g