Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Mit diesem Rezept für hausgemachte Zimtschnecken zaubern Sie unwiderstehlich leckere Leckereien in Ihre Küche. Die perfekten, weichen Teigrollen sind gefüllt mit einer reichhaltigen Zimt-Zucker-Mischung und mit einer cremigen Glasur überzogen, die sie zum absoluten Highlight jedes Frühstücks oder Brunches macht. Ideal für besondere Anlässe oder einfach als süßer Snack – diese Zimtschnecken werden Ihre Familie und Freunde begeistern!

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T04:11:02.345Z

Zimtschnecken sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Teil vieler Traditionen weltweit. Ob zum Frühstück, beim Kaffeeklatsch oder einfach als süßer Snack – sie bringen Freude und ein wohliges Gefühl in jede Situation.

Zimtschnecken – ein zeitloser Genuss

Zimtschnecken sind nicht nur ein beliebtes Gebäck, sondern auch ein wahrer Klassiker in der Backkunst. Diese saftigen, leicht süßen Gebäckstücke sind ideal für jede Gelegenheit, vom gemütlichen Sonntagsfrühstück bis hin zu festlichen Anlässen. Ihr verführerischer Duft, der während des Backens durch das Haus zieht, weckt Erinnerungen an Kindheitstage und gemeinsame Momente mit der Familie. Zaubern Sie mit diesem Rezept nicht nur Zimtschnecken, sondern auch Freude und Zusammenhalt.

Die Kombination aus weichem Teig, aromatischer Zimtfüllung und cremiger Glasur begeistert einfach jeden. Sie lassen sich problemlos vorbereiten und können leicht variieren, sei es mit Nüssen, Rosinen oder sogar einer Schokoladenschicht. Die Zimtschnecken eignen sich perfekt als süßer Snack für zwischendurch oder als krönender Abschluss eines fantastischen Brunches.

Schritte zur Perfektion

Die Zubereitung der Zimtschnecken erfordert zwar etwas Zeit, jedoch ist der Aufwand minimal im Vergleich zu dem geschmacklichen Erlebnis, das Sie kreieren werden. Ein wichtiger Schritt ist das Gehenlassen des Teigs, welches für die luftige Konsistenz sorgt. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie den Teig in Ruhe ruhen. Dies ist der Schlüssel zu besonders lockeren und saftigen Schnecken.

Achten Sie darauf, beim Ausrollen des Teigs nicht zu fest zu drücken, um die Struktur nicht zu beeinträchtigen. Eine gleichmäßige Verteilung der Füllung ist ebenfalls entscheidend – so werden alle Zimtschnecken gleichmäßig aromatisch. Verstreuen Sie die Mischung aus Zucker und Zimt großzügig, damit jeder Bissen ein Hochgenuss wird.

Aufbewahrung und Tipps

Zimtschnecken schmecken frisch aus dem Ofen am besten, doch sie lassen sich auch hervorragend aufbewahren. Lagern Sie die abgekühlten Schnecken in einem luftdichten Behälter, um ihre Frische zu bewahren. Alternativ können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie die Zimtschnecken gut ein, sodass sie keinen Frostgeruch annehmen, und genießen Sie sie innerhalb von drei Monaten. Einfach aufwärmen und die frische Backkunst wieder aufleben lassen!

Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, um Ihre perfekte Zimtschnecke zu kreieren! Fügen Sie Walnüsse hinzu, um einen knusprigen Biss zu erhalten, oder probieren Sie verschiedene Gewürze wie Muskat oder Kardamom für eine individuelle Note. Zimtschnecken sind vielseitig und bieten endlose Möglichkeiten für kreative Abwandlungen.

Zutaten für Zimtschnecken

Für den Teig:

  • 500g Mehl
  • 75g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 250ml Milch
  • 75g Butter, geschmolzen
  • 2 Eier

Für die Füllung:

  • 100g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 50g Butter, weich

Für die Glasur:

  • 100g Puderzucker
  • 2-3 EL Milch

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um eine gleichmäßige Verarbeitung zu gewährleisten.

Zubereitung

Teig zubereiten

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Warme Milch und geschmolzene Butter hinzufügen, gefolgt von den Eiern. Alles gut durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht.

Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung vorbereiten

In einer kleinen Schüssel braunen Zucker und Zimt vermischen. Die weiche Butter gleichmäßig auf dem ausgewellten Teig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber streuen.

Zimtschnecken formen

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Stücke in eine gefettete Backform legen und ca. 30 Minuten gehen lassen.

Backen

Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Zimtschnecken ca. 25 Minuten goldbraun backen.

Glasur vorbereiten

Puderzucker mit der Milch vermischen, bis eine glatte Glasur entsteht. Diese über die warmen Zimtschnecken gießen.

Servieren Sie die Zimtschnecken warm für das beste Geschmackserlebnis!

Häufig gestellte Fragen

Eine häufige Frage ist, ob man die Zimtschnecken auch ohne Hefe zubereiten kann. Ja, es gibt schnellere Rezepte mit Backpulver, allerdings fehlen diesen die klassische Konsistenz und den Geschmack der traditionellen Zimtschnecken. Wenn Sie auf den Hefeteig setzen, erzielen Sie das beste Ergebnis und die charakteristische Luftigkeit.

Ein weiterer Punkt, der oft angesprochen wird, ist die Glasur. Während Puderzucker und Milch eine einfache und köstliche Glasur ergeben, können Sie auch Frischkäse oder Vanille hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Varianten, um die perfekte Glasur für Ihre Zimtschnecken zu finden.

Besondere Anlässe

Zimtschnecken sind die ideale Wahl für besondere Anlässe wie Geburtstagsfeiern, Feiertage oder ein gemütliches Treffen mit Freunden. Sie können die Schnecken im Voraus zubereiten und am Tag der Veranstaltung frisch backen. So sind sie immer ein Highlight auf dem Tisch und werden Ihre Gäste begeistern.

Ob zum Kaffee, als Brunch-Highlight oder einfach nur als süße Überraschung – diese Leckereien machen überall eine gute Figur. Kombinieren Sie sie mit frischen Früchten oder einer Tasse aromatischem Kaffee für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtschnecken im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können den Teig am Vorabend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

→ Wie lange kann ich die Zimtschnecken aufbewahren?

Die Zimtschnecken sind in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch.

Zimtschnecken

Mit diesem Rezept für hausgemachte Zimtschnecken zaubern Sie unwiderstehlich leckere Leckereien in Ihre Küche. Die perfekten, weichen Teigrollen sind gefüllt mit einer reichhaltigen Zimt-Zucker-Mischung und mit einer cremigen Glasur überzogen, die sie zum absoluten Highlight jedes Frühstücks oder Brunches macht. Ideal für besondere Anlässe oder einfach als süßer Snack – diese Zimtschnecken werden Ihre Familie und Freunde begeistern!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Portionen

Was Sie brauchen

Für den Teig:

  1. 500g Mehl
  2. 75g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 1 Prise Salz
  5. 250ml Milch
  6. 75g Butter, geschmolzen
  7. 2 Eier

Für die Füllung:

  1. 100g brauner Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 50g Butter, weich

Für die Glasur:

  1. 100g Puderzucker
  2. 2-3 EL Milch

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Warme Milch und geschmolzene Butter hinzufügen, gefolgt von den Eiern. Alles gut durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 02

In einer kleinen Schüssel braunen Zucker und Zimt vermischen. Die weiche Butter gleichmäßig auf dem ausgewellten Teig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber streuen.

Schritt 03

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Stücke in eine gefettete Backform legen und ca. 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 04

Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Zimtschnecken ca. 25 Minuten goldbraun backen.

Schritt 05

Puderzucker mit der Milch vermischen, bis eine glatte Glasur entsteht. Diese über die warmen Zimtschnecken gießen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 400
  • Fett: 15g
  • Kohlenhydrate: 60g
  • Eiweiß: 6g