Zimtschnecken
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Genießen Sie mit diesem einfachen und klassischen Rezept für Zimtschnecken den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenem Zimt und Zucker in Ihrer Küche. Diese fluffigen, süßen Schnecken sind perfekt für das Frühstück oder als köstliches Gebäck zu einer Tasse Kaffee. Mit einer cremigen Glasur versehen, sind sie ein himmlischer Genuss für die ganze Familie und bringen ein Stückchen Gemütlichkeit in Ihren Alltag. Außerdem sind sie einfach zuzubereiten und garantieren ein beeindruckendes Ergebnis, das jedem schmeckt.
Die Zimtschnecke hat in jeder Bäckerei einen besonderen Platz. Ihre köstliche Kombination aus Zimt, Zucker und einem weichen, luftigen Teig begeistert jedes Jahr große und kleine Naschkatzen. Dieses Rezept ermöglicht es Ihnen, sie ganz einfach zu Hause zu zaubern und damit Erinnerungen zu wecken und neue zu schaffen.
Die perfekte Kombination aus Süße und Gewürzen
Zimtschnecken sind eine wunderbare Kombination aus zartem Teig und der warmen, süßen Note von Zimt und Zucker. Sie sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wahre Geschmacksexplosion. Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und schaffen ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch, Zimtschnecken bringen Freude und Gemütlichkeit in jedes Zuhause.
Die Zugabe von Zimt bietet nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Zimt gilt als Superfood und wird oft für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften gelobt. Mit diesen Zimtschnecken können Sie also nicht nur etwas Leckeres genießen, sondern auch Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun.
Ein einfaches Rezept für jeden Anlass
Dieses Rezept für Zimtschnecken ist einfach und eignet sich hervorragend für Bäcker aller Erfahrungsstufen. Mit verständlichen Anweisungen und leicht erhältlichen Zutaten gelingt es jedem, diese köstlichen Leckerbissen zuzubereiten. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Konditor sind, Sie werden von den Ergebnissen begeistert sein.
Die Zubereitung erfordert keine besonderen Backfähigkeiten – es ist alles eine Frage der richtigen Schritte. Darüber hinaus sind Zimtschnecken sehr anpassungsfähig. Sie können verschiedene Füllungen verwenden, um die Schnecken nach Ihrem Geschmack zu variieren, sei es mit Nüssen, Schokolade oder Trockenfrüchten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Verwöhnen Sie Ihre Liebsten
Zimtschnecken sind das perfekte Gebäck, um Freunde und Familie zu verwöhnen. Der verführerische Duft, der beim Backen durch Ihre Küche zieht, sorgt für Vorfreude und Begeisterung. Diese Leckereien sind ideal für gemeinsame Frühstücke, Brunch-Partys oder einfach als nachmittäglicher Snack zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Besonders an kalten Tagen bringen warme Zimtschnecken Gemütlichkeit und Wärme in Ihr Zuhause. Ob für einen besonderen Anlass oder einfach nur aus Lust auf etwas Süßes, diese Zimtschnecken werden immer mit Freude angenommen und sind ein Garant für zufriedene Gesichter.
Zutaten
Zutaten für die Zimtschnecken:
Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
Für die Füllung:
- 100 g Zucker
- 2 TL Zimt
- 50 g Butter (weich)
Für die Glasur:
- 200 g Puderzucker
- 2 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um den besten Geschmack zu erzielen.
Zubereitung
Zubereitung der Zimtschnecken:
Teig zubereiten
Die Milch in einem kleinen Topf erwärmen und die Butter darin schmelzen. Die Hefe und den Zucker hinzufügen und verrühren. In einer großen Schüssel das Mehl, das Salz und die Eier vermengen.
Teig gehen lassen
Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung zubereiten
Für die Füllung den Zucker und den Zimt in einer Schüssel vermengen. Die weiche Butter gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.
Schnecken formen
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleichmäßige Stücke schneiden. Diese in eine gefettete Backform setzen.
Zimtschnecken backen
Die Schnecken nochmals 30 Minuten gehen lassen. Dann im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Glasur zubereiten
Für die Glasur Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt glatt rühren. Die noch warmen Zimtschnecken mit der Glasur verzieren.
Servieren Sie die Zimtschnecken warm oder bei Zimmertemperatur.
Praktische Tipps für die Zubereitung
Um sicherzustellen, dass Ihr Teig gut aufgeht, achten Sie darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, wenn Sie die Hefe hinzufügen. Eine Temperatur von etwa 37°C ist optimal, da dies der Körpertemperatur entspricht und die Hefe am besten aktiviert wird.
Das Kneten des Teigs sollte gründlich, aber sanft erfolgen. Ein gut gekneteter Teig ist elastisch und glatt, was zu luftigen Zimtschnecken führt. Nach dem Gehen lassen sollte der Teig auch beim Ausrollen nicht auseinanderreißen. Wenn Sie eine ruhige Hand haben, erzielen Sie die besten Ergebnisse.
Variationen der Zimtschnecken
Möchten Sie Ihre Zimtschnecken etwas anders gestalten? Versuchen Sie, eine Schokoladenfüllung hinzuzufügen, indem Sie fein gehackte Schokolade oder Schokoladenstückchen zusammen mit der Zimt-Zucker-Mischung verwenden. Diese verleihen jedem Bissen eine schokoladige Note und sorgen für zusätzliche Freude.
Eine weitere beliebte Variante ist die Verwendung von Nüssen, wie Walnüssen oder pecans, um der Füllung einen knackigen Biss zu verleihen. Diese Kombination aus weichem Teig und knusprigen Nüssen wird Ihre Gäste begeistern und bringt eine spannende Textur in die Zimtschnecken.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Zimtschnecken können in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihre Frische zu bewahren. Ideal ist es, sie für 2-3 Tage bei Raumtemperatur zu lagern. Wenn Sie die Haltbarkeit verlängern möchten, können Sie die Schnecken auch einfrieren und bei Bedarf wieder aufbacken.
Um eingefrorene Zimtschnecken wieder aufzutauen, lassen Sie sie einfach über Nacht im Kühlschrank liegen und erwärmen sie dann bei 150°C im Ofen für etwa 10 Minuten. So bleibt der köstliche Geschmack frisch und die Textur bleibt angenehm fluffig.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Teig am Vortag vorbereiten?
Ja, Sie können den Teig am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie ihn vor dem Weiterverarbeiten in Zimmertemperatur kommen.
→ Wie lange halten sich die Zimtschnecken?
Die Zimtschnecken bleiben in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch.
Zimtschnecken
Genießen Sie mit diesem einfachen und klassischen Rezept für Zimtschnecken den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenem Zimt und Zucker in Ihrer Küche. Diese fluffigen, süßen Schnecken sind perfekt für das Frühstück oder als köstliches Gebäck zu einer Tasse Kaffee. Mit einer cremigen Glasur versehen, sind sie ein himmlischer Genuss für die ganze Familie und bringen ein Stückchen Gemütlichkeit in Ihren Alltag. Außerdem sind sie einfach zuzubereiten und garantieren ein beeindruckendes Ergebnis, das jedem schmeckt.
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 12 Stück
Was Sie brauchen
Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
Für die Füllung:
- 100 g Zucker
- 2 TL Zimt
- 50 g Butter (weich)
Für die Glasur:
- 200 g Puderzucker
- 2 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Anweisungen
Die Milch in einem kleinen Topf erwärmen und die Butter darin schmelzen. Die Hefe und den Zucker hinzufügen und verrühren. In einer großen Schüssel das Mehl, das Salz und die Eier vermengen. Die Milchmischung dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Für die Füllung den Zucker und den Zimt in einer Schüssel vermengen. Die weiche Butter gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleichmäßige Stücke schneiden. Diese in eine gefettete Backform setzen.
Die Schnecken nochmals 30 Minuten gehen lassen. Dann im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Für die Glasur Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt glatt rühren. Die noch warmen Zimtschnecken mit der Glasur verzieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 250 kcal pro Stück
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 4 g