Zimtsterne Rezept
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das klassische Rezept für Zimtsterne, die köstlichen Weihnachtsplätzchen, die auf keinen Festtagstisch fehlen dürfen. Mit ihrem zarten Mandelaroma und der süßen Zimtglasur sind diese Sterne nicht nur ein festlicher Genuss, sondern auch ein perfektes Geschenk aus der heimischen Weihnachtsbäckerei. Perfekt zum Nachmittagskaffee oder als süße Überraschung für Familie und Freunde, bringen Sie mit diesen Zimtsternen festliche Stimmung in Ihr Zuhause.
Zimtsterne sind ein beliebter Bestandteil der deutschen Weihnachtsbäckerei und erfreuen sich großer Beliebtheit. Ihre besondere Note erhalten sie durch die Kombination aus Zimt und Mandeln. Viele Familien haben ihre eigenen Geheimrezepte, aber das Grundrezept bleibt oft gleich.
Die Geschichte der Zimtsterne
Zimtsterne sind ein traditionelles Weihnachtsgebäck, das seinen Ursprung in Deutschland hat. Sie werden aus fein gemahlenen Mandeln und aromatischem Zimt hergestellt, was ihnen ihren unverwechselbaren Geschmack verleiht. Diese Plätzchen sind besonders beliebt in der Adventszeit und variieren regional in Rezept und Zubereitung. Wenn Sie sich für dieses Rezept entscheiden, bringen Sie nicht nur festliche Stimmung in Ihr Zuhause, sondern erleben auch eine kleine Geschichte aus der deutschen Backtradition.
Ursprünglich waren Zimtsterne ein Gebäck der wohlhabenden Schichten, die sich den Luxus von Nüssen und Zucker leisten konnten. Im Laufe der Jahre haben sie sich zu einem beliebten Weihnachtsgebäck für alle entwickelt. Ob in der Familie oder im Freundeskreis – Zimtsterne gehören mittlerweile zu jedem Weihnachtsfest und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Die besten Tipps für perfekte Zimtsterne
Um sicherzustellen, dass Ihre Zimtsterne die perfekte Konsistenz und den besten Geschmack haben, ist es wichtig, die Zutaten richtig zu wählen. Verwenden Sie frische und hochwertige Mandeln sowie feinen Puderzucker, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Qualität der Zutaten macht einen erheblichen Unterschied im Geschmack und in der Textur der Plätzchen.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist das richtige Backen. Achten Sie darauf, die Sterne nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden. 10 Minuten bei 150°C sind in der Regel optimal, um die zarten Sterne leicht goldgelb und weich im Inneren zu halten. Lassen Sie die Plätzchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor Sie die Glasur auftragen.
Variationen und Serviervorschläge
Zimtsterne können auf viele verschiedene Arten variiert werden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen, wie Walnüssen oder Haselnüssen, um Ihren eigenen einzigartigen Geschmack zu kreieren. Für eine besondere Note können Sie zusätzlich eine Prise Muskatnuss oder Vanilleextrakt hinzugeben, die die Aromen vertiefen und das Gebäck noch interessanter machen.
Servieren Sie die Zimtsterne in einer schönen Plätzchendose oder auf einem festlich dekorierten Teller. Sie sind nicht nur köstlich, sondern auch eine wunderbare Geschenkidee für Freunde und Familie. Packen Sie die Plätzchen in Zellophan und binden Sie ein hübsches Band darum – so zaubern Sie jedem ein Lächeln ins Gesicht!
Zutaten für Zimtsterne
Zutaten
- 250 g gemahlene Mandeln
- 200 g Puderzucker
- 2 Eiweiß
- 1 TL Zimt
- 1 TL Zitronensaft
- Für die Glasur: 1 Eiweiß, 150 g Puderzucker
Alle Zutaten gut miteinander vermengen und den Teig kühl stellen.
Zubereitung
Teig vorbereiten
Die gemahlenen Mandeln, Puderzucker, Zimt und Eiweiß in einer Schüssel gut vermengen. Den Zitronensaft hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Teig ausrollen
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 1 cm dick ausrollen und mit einem Sternenausstecher Sterne ausstechen.
Backen
Die Zimtsterne auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 150°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht goldgelb sind.
Glasur
Das Eiweiß für die Glasur steif schlagen und den Puderzucker unterheben. Die Zimtsterne nach dem Abkühlen mit der Glasur bestreichen.
Die Zimtsterne gut trocknen lassen und dann genießen oder verschenken!
Häufig gestellte Fragen zu Zimtsterne
Eine häufige Frage ist, ob Zimtsterne glutenfrei sind. Da sie hauptsächlich aus gemahlenen Mandeln und Eiweiß bestehen, sind sie von Natur aus glutenfrei, was sie zu einer idealen Wahl für Menschen mit glutenunverträglichkeit macht. Achten Sie jedoch darauf, dass die verwendeten Zutaten nicht mit Gluten in Kontakt kommen.
Ein weiterer Punkt ist die Haltbarkeit der Zimtsterne. Wenn Sie die Plätzchen richtig lagern – idealerweise in einer luftdichten Dose – sind sie etwa zwei bis drei Wochen haltbar. Sie können auch eingefroren werden, um die frische des Geschmacks länger zu bewahren. Einfach in eine Gefriertüte legen und gut verschließen.
Die richtige Lagerung von Zimtsterne
Die Lagerung von Zimtstarne ist entscheidend, um ihre Frische und ihren Geschmack zu erhalten. Bewahren Sie die Plätzchen an einem kühlen, trockenen Ort auf und verwenden Sie am besten eine Plätzchendose mit Deckel. So bleiben sie länger frisch und weich.
Vermeiden Sie es, die Zimtsterne in der Nähe von stark riechenden Lebensmitteln aufzubewahren, da sie andere Aromen aufnehmen können. Wenn Sie mehrere Sorten Plätzchen haben, sollten diese getrennt gelagert werden, damit der einzigartige Geschmack jeder Sorte erhalten bleibt.
Fragen zu Rezepten
→ Wie lange halten Zimtsterne?
In einer gut verschlossenen Dose halten sie bis zu 4 Wochen.
→ Kann ich die Zimtsterne einfrieren?
Ja, Zimtsterne können eingefroren werden. Achten Sie darauf, sie gut zu verpacken.
Zimtsterne Rezept
Entdecken Sie das klassische Rezept für Zimtsterne, die köstlichen Weihnachtsplätzchen, die auf keinen Festtagstisch fehlen dürfen. Mit ihrem zarten Mandelaroma und der süßen Zimtglasur sind diese Sterne nicht nur ein festlicher Genuss, sondern auch ein perfektes Geschenk aus der heimischen Weihnachtsbäckerei. Perfekt zum Nachmittagskaffee oder als süße Überraschung für Familie und Freunde, bringen Sie mit diesen Zimtsternen festliche Stimmung in Ihr Zuhause.
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 40 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250 g gemahlene Mandeln
- 200 g Puderzucker
- 2 Eiweiß
- 1 TL Zimt
- 1 TL Zitronensaft
- Für die Glasur: 1 Eiweiß, 150 g Puderzucker
Anweisungen
Die gemahlenen Mandeln, Puderzucker, Zimt und Eiweiß in einer Schüssel gut vermengen. Den Zitronensaft hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 1 cm dick ausrollen und mit einem Sternenausstecher Sterne ausstechen.
Die Zimtsterne auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 150°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht goldgelb sind.
Das Eiweiß für die Glasur steif schlagen und den Puderzucker unterheben. Die Zimtsterne nach dem Abkühlen mit der Glasur bestreichen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 50 pro Stück
- Fett: 2 g
- Kohlenhydrate: 8 g
- Eiweiß: 1 g