Schaumküsse – Mohrenköpfe: Unglaubliches Ultimatives Rezept für 10 Portionen

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-17T20:16:11.910Z


Schaumküsse, auch bekannt als Mohrenköpfe, sind eine unwiderstehliche Köstlichkeit, die wahrscheinlich viele von uns an unsere Kindheit erinnert. Diese weichen, luftigen Leckereien bestehen aus einer zarten Schicht Schaum, die auf einem Keksboden ruht, und sind oft mit köstlicher Schokolade überzogen. Ein Biss in einen Schaumkuss lässt die süßen Erinnerungen an Jahrmärkte und Kindergeburtstage lebendig werden. In diesem Artikel erfährst du nicht nur, wie du diese unwiderstehlichen Leckerbissen selbst zubereiten kannst, sondern auch, warum sie ein absolutes Must-Have in deiner Backkunst sind.
Die Zubereitung von Schaumküssen kann einfacher sein als du denkst. Mit den richtigen Zutaten und dem passenden Rezept kannst du schnell in den Genuss dieser wunderbaren Süßigkeit kommen. Gleichzeitig wirst du verstehen, warum diese Leckerei bei Jung und Alt so beliebt ist. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Schaumküsse und entdecken, was sie so besonders macht.

Warum du diese Rezept lieben wirst


Die unglaublichen Schaumküsse haben viele Eigenschaften, die sie zu einer Lieblingssüßigkeit machen. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Rezept lieben wirst:
1. Einfach zu machen – Die meisten Zutaten sind in deiner Küche leicht zu finden.
2. Vielseitig – Du kannst verschiedene Geschmäcker ausprobieren, indem du beispielsweise Aromen oder Füllungen variierst.
3. Perfekt für Feiern – Egal ob Kindergeburtstag oder Kaffeekränzchen, sie kommen immer gut an.
4. Anpassbar – Du kannst die Größe und Form der Küsse nach Belieben gestalten.
5. Ein echtes Vergnügen – Jeder Biss ist eine Wohltat, die Freude und Nostalgie weckt.
6. Schnelle Zubereitung – Mit der richtigen Anleitung kannst du in kurzer Zeit köstliche Ergebnisse erzielen.
Diese hervorragenden Eigenschaften machen Schaumküsse zu einer irres Spaß bringenden Nascherei. Wenn du einmal angefangen hast, wirst du nicht mehr aufhören können, diese Leckerei zu machen und zu genießen!

Vorbereitungs- und Kochzeit


Für die Zubereitung der Schaumküsse solltest du insgesamt etwa 1 Stunde und 30 Minuten einplanen. Dies umfasst die Vorbereitungszeit sowie das Backen der Böden und das Auskühlen. Wenn du dir die Zeit nimmst, wirst du mit einer köstlichen und beeindruckenden Spezialität belohnt!

Zutaten


– 4 Eiweiß
– 200 g Zucker
– 1 Päckchen Vanillezucker
– 1 Prise Salz
– 1 Teelöffel Zitronensaft
– 200 g Zartbitterschokolade
– 10 Keksböden (z.B. Butterkekse oder Neapolitaner)
– 50 g Kakaopulver (optional, für die Dekoration)

Schritt-für-Schritt Anweisungen


Hier sind die Schritte, um deine eigenen Schaumküsse herzustellen:
1. Heize deinen Ofen auf 100°C (niedrige Temperatur) vor.
2. Trenne die Eiweiße von den Eigelben und gib die Eiweiße in eine große Schüssel.
3. Schlage die Eiweiße mit einem Handmixer auf, bis sie schaumig sind.
4. Füge die Prise Salz und den Zitronensaft hinzu und schlage weiter, bis steife Spitzen entstehen.
5. Gib den Zucker und den Vanillezucker löffelweise dazu und schlage weiter, bis die Masse glänzend und stabil ist.
6. Leg die Keksböden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
7. Setze mit einem Spritzbeutel kleine Häufchen der Eiweißmasse auf die Keksböden.
8. Backe die Böden für etwa 30 Minuten im Ofen, bis sie leicht trocken sind, aber noch nicht Farbe annehmen.
9. Lass die Böden anschließend im Ofen bei geöffneter Tür auskühlen.
10. Schmelze die Zartbitterschokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle und lasse sie etwas abkühlen.
11. Tauche die ausgekühlten Schaumküsse in die geschmolzene Schokolade und lasse sie auf einem Gitter oder einem Backpapier aushärten.
12. Optional: Bestäube die Küsse vor dem Trocknen mit Kakaopulver für eine schokoladige Note.
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, die perfekten Schaumküsse zu kreieren, die jeder Liebhaber von Süßigkeiten begeistern werden!

Wie man serviert


Für ein unvergessliches Erlebnis beim Servieren deiner Schaumküsse beachte folgende Tipps:
1. Präsentation: Stelle die Schaumküsse auf einer eleganten Platten an, um ihren schönen Look hervorzuheben.
2. Begleitungen: Serviere sie mit einer Tasse Kaffee oder Tee für einen wunderbaren Genuss.
3. Teilen: Schlage vor, die Küsse zu teilen, um das Gemeinschaftsgefühl zu fördern.
4. Variationen: Biete verschiedene Geschmacksrichtungen an, um Abwechslung zu schaffen.
Mit diesen Tipps wirst du deine Gäste sicher beeindrucken und die Schaumküsse zum Star jeder Feier machen!

Zusätzliche Tipps


Verwende frische Eier: Die Qualität der Eier spielt eine wichtige Rolle für den Erfolg der Schaumküsse. Frische Eier ergeben eine stabilere Eiweißmasse.
Zimmertemperatur: Lasse die Eier etwa 30 Minuten vor der Zubereitung auf Zimmertemperatur kommen. Dies hilft, schönere Peaks beim Aufschlagen zu erzielen.
Kekse sorgfältig auswählen: Die Art der Kekse, die du verwendest, hat ebenfalls einen Einfluss auf den Geschmack. Butterkekse geben einen reicheren Geschmack, während Neapolitaner eine zusätzliche Textur hinzufügen können.
Experimentiere mit Schokolade: Du kannst anstelle von Zartbitterschokolade auch Vollmilchschokolade oder sogar weiße Schokolade ausprobieren. Jede Variante bringt ihren eigenen Geschmack mit sich.
Verzierung: Du kannst die Schaumküsse nicht nur mit Kakaopulver bestäuben, sondern auch mit buntem Streusel oder Kokosraspeln garnieren, um sie festlicher zu gestalten.

Rezeptvariation


Es gibt viele Möglichkeiten, die Schaumküsse nach deinem Geschmack anzupassen. Hier sind einige Vorschläge:
1. Aromen hinzufügen: Probiere verschiedene Aromen aus, wie z.B. Mandel- oder Orangenextrakt, um den Schaum etwas würziger zu machen.
2. Keksvarianten: Nutze Keksböden aus verschiedenen Sorten wie Schokoladenkeksen oder Spekulatius für interessante Variationen.
3. Füllungen ausprobieren: Du kannst die Schaumküsse mit einer dünnen Schicht Marmelade oder einer Cremefüllung versehen, bevor du die Schaumhaube aufsetzt.
4. Vegane Variante: Du kannst die Eier durch Aquafaba ersetzen, das ist das Wasser von Kichererbsen aus der Dose. So werden die Schaumküsse vegan!

Frosting und Lagerung


Die richtige Lagerung und das richtige Frosting sind entscheidend, um die Schaumküsse frisch und lecker zu halten:
Frosting Varianten: Wenn du die Küsse zusätzlich verfeinern möchtest, kannst du sie mit einer Schokoladenglasur oder einem Fruchtguss überziehen. Dies verleiht einem bereits köstlichen Snack noch mehr Geschmack.
Lagerung: Bewahre die Schaumküsse in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleiben dort bis zu einer Woche frisch.
Einfrieren: Wenn du die Küsse länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einzeln in Frischhaltefolie wickeln und im Gefrierschrank bis zu 3 Monate lagern.

Spezielle Ausrüstung


Um die Schaumküsse perfekt zuzubereiten, kann einige spezielle Ausrüstung hilfreich sein:
Spritzbeutel: Ein Spritzbeutel mit runder Tülle erleichtert das Auftragen der Eiweißmasse auf die Kekse.
Backpapier: Dies verhindert, dass die Küsse am Blech kleben bleiben.
Wasserbad: Eine Schüssel oder Topf für das Schmelzen der Schokolade im Wasserbad ist wichtig, um die Schokolade gleichmäßig und schonend zu schmelzen.

Häufig gestellte Fragen


Kann ich die Schaumküsse auch ohne Eier zubereiten?
Ja, du kannst anstelle von Eiklar auch Aquafaba verwenden. Dies ist die Flüssigkeit aus Kichererbsendosen und eignet sich hervorragend als Ei-Ersatz.
Wie lange bleiben die Schaumküsse frisch?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank sind die Küsse bis zu einer Woche haltbar.
Kann ich die Schokolade schmelzen, ohne ein Wasserbad zu benutzen?
Ja, du kannst die Schokolade auch in der Mikrowelle schmelzen. Achte darauf, sie in kurzen Intervallen zu erhitzen und zwischendurch umzurühren, um ein Anbrennen zu verhindern.
Könnte ich die Schaumküsse mit frischen Früchten füllen?
Ja, kleine Stücke von frischen Früchten, wie z.B. Erdbeeren oder Himbeeren, zwischen dem Keksboden und dem Schaum sind eine köstliche Ergänzung!
Wie erkenne ich, ob die Schaumküsse gut gebacken sind?
Die Küsse sollten leicht trocken, aber nicht bräunlich sein. Ein leichtes Klopfen auf die Oberfläche sollte einen leichten Widerhall ergeben.

Fazit


Schaumküsse sind nicht nur ein köstliches Dessert, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich kreativ in der Küche auszuleben. Mit diesem Rezept kannst du in kürzester Zeit ein beliebtes Lieblingsgebäck herstellen, das sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen Anklang findet. Egal, ob zur Feier oder einfach so – diese Schaumküsse bringen Freude in jede Runde!