Rahmrosenkohl

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Rahmrosenkohl einen cremigen und köstlichen Rosenkohl-Auflauf, der Ihre Geschmacksknospen verzaubern wird. Mit zartem Rosenkohl, einer samtigen Rahmsauce und knusprigem Käsebelag ist dieses Gericht die perfekte Beilage für festliche Anlässe oder ein gemütliches Abendessen. Einfach zubereitet und voller gesunder Zutaten, wird es auch die skeptischsten Gemüseesser überzeugen.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-21T07:26:01.434Z

Rahmrosenkohl ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Ideal für festliche Anlässe und ein Genuss für die ganze Familie!

Köstlicher Rosenkohl neu interpretiert

Rosenkohl hat oft einen schlechten Ruf, doch mit diesem Rahmrosenkohl-Rezept wandeln wir das alltägliche Gemüse in ein luxuriöses Geschmackserlebnis. Die Kombination aus zartem Rosenkohl und einer cremigen Rahmsauce sorgt dafür, dass selbst skeptische Gemüseesser begeistert sein werden. Die feine Note der Muskatnuss bringt zusätzliche Wärme und Tiefe in das Gericht, wodurch es nicht nur nährstoffreich, sondern auch geschmacklich komplex ist.

Der Auflauf ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Augenschmaus. Die goldene, knusprige Käsekruste, die beim Backen entsteht, verleitet dazu, schon beim Anblick des Gerichts das Wasser im Mund zusammenlaufen zu lassen. Serviert mit frischem Brot oder als Beilage zu Fleischgerichten, hinterlässt Rahmrosenkohl stets einen bleibenden Eindruck.

Ein gesundes Gericht für die ganze Familie

Der Rahmrosenkohl ist nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Wahl. Rosenkohl gehört zu den Kohlarten, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen sind. Dieses Rezept ermutigt dazu, das Gemüse auf eine schmackhafte Art und Weise in die wöchentliche Ernährung zu integrieren. Der hohe Gehalt an Vitamin C und K sowie Antioxidantien macht Rosenkohl zu einem Superfood, das gut für das Immunsystem ist.

Die Verwendung von frischer Sahne und hochwertigem Käse gibt dem Gericht eine cremige Konsistenz, während die Butter und der Knoblauch für zusätzliche Aromen sorgen. Besonders in der kalten Jahreszeit können Sie mit diesem Auflauf nicht nur den Hunger stillen, sondern auch Ihr Wohlbefinden fördern.

Ideale Beilage für festliche Anlässe

Ob für ein festliches Abendessen oder ein gemütliches Familienessen, Rahmrosenkohl passt zu vielen Gelegenheiten. Aufgrund seiner reichhaltigen und doch eleganten Machart kann dieser Auflauf sowohl zu festlichen Feiertagsmenüs als auch zu einem entspannten Wochenendessen serviert werden. Kombinieren Sie ihn mit einem saftigen Braten oder einer vegetarischen Hauptspeise, um ein harmonisches Menü zu kreieren.

Ein knackiger Salat und etwas Baguette dazu runden das Gericht perfekt ab. Dank der einfachen Zubereitung können Sie sich ganz auf Ihre Gäste konzentrieren und trotzdem ein raffiniertes Gericht auf den Tisch bringen, das alle lieben werden.

Zutaten für Rahmrosenkohl

Zutaten

  • 500 g Rosenkohl, frisch
  • 200 ml Sahne
  • 100 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler)
  • 2 EL Butter
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss, frisch gerieben

Diese Zutaten sind nötig, um einen köstlichen Rahmrosenkohl zuzubereiten.

Zubereitung

Rosenkohl vorbereiten

Rosenkohl putzen und in kochendem Salzwasser 5-7 Minuten blanchieren. Abgießen und kalt abschrecken.

Sauce zubereiten

In einer Pfanne Butter erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Sahne hinzufügen und kurz aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Auflauf zusammensetzen

Rosenkohl in eine Auflaufform geben, die Sahnesauce darüber gießen und mit geriebenem Käse bestreuen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) ca. 20 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.

Nach dem Backen den Auflauf kurz ruhen lassen und dann heiß servieren.

Zubereitungstipps

Beim Blanchieren des Rosenkohls ist es wichtig, ihn nicht zu lange im Wasser zu lassen, da er sonst an Vitalstoffen verliert und matschig wird. Das kalte Abbrausen stoppt den Garprozess sofort und sorgt dafür, dass der Rosenkohl seine schöne grüne Farbe behält.

Wenn Sie etwas Abwechslung in den Auflauf bringen möchten, können Sie zusätzlich gewürfelte Schalotten oder Karotten hinzufügen. Diese bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch Textur und Geschmack.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Rahmrosenkohl am besten direkt aus der Auflaufform, so bleibt er warm und die Käsekruste schön knusprig. Um das Gericht noch ansprechender zu gestalten, können Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian darüber streuen.

Für eine noch cremigere Variante können Sie die Menge der Sahne erhöhen oder mit einem Schuss Weißwein verfeinern. Dies gibt dem Gericht eine zusätzliche Tiefe und macht es zu einem luxuriösen Erlebnis für die Geschmacksknospen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich gefrorenen Rosenkohl verwenden?

Ja, gefrorener Rosenkohl kann verwendet werden. Blanchieren Sie ihn jedoch vor dem Weiterverarbeiten.

→ Kann ich den Käse ersetzen?

Ja, Sie können verschiedene Käsesorten verwenden, z.B. Gouda oder Mozzarella.

Rahmrosenkohl

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Rahmrosenkohl einen cremigen und köstlichen Rosenkohl-Auflauf, der Ihre Geschmacksknospen verzaubern wird. Mit zartem Rosenkohl, einer samtigen Rahmsauce und knusprigem Käsebelag ist dieses Gericht die perfekte Beilage für festliche Anlässe oder ein gemütliches Abendessen. Einfach zubereitet und voller gesunder Zutaten, wird es auch die skeptischsten Gemüseesser überzeugen.

Vorbereitungszeit15.0
Kochzeit30.0
Gesamtzeit45.0

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4.0

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 500 g Rosenkohl, frisch
  2. 200 ml Sahne
  3. 100 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler)
  4. 2 EL Butter
  5. 1 Zwiebel, fein gehackt
  6. 2 Knoblauchzehen, gepresst
  7. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  8. Muskatnuss, frisch gerieben

Anweisungen

Schritt 01

Rosenkohl putzen und in kochendem Salzwasser 5-7 Minuten blanchieren. Abgießen und kalt abschrecken.

Schritt 02

In einer Pfanne Butter erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Sahne hinzufügen und kurz aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Schritt 03

Rosenkohl in eine Auflaufform geben, die Sahnesauce darüber gießen und mit geriebenem Käse bestreuen.

Schritt 04

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) ca. 20 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Energie: 350 kcal
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 10 g